Studentische Projekte

Das Projekt wurde sowohl an der Freien Universität Berlin als auch an der Universität zu Köln in verschiedene Lehrveranstaltungen eingebunden. Darüber hinaus war es Gegenstand eines Seminars an der Universität Wien, das unter der Leitung von Nora Probst im Rahmen eines Lehrauftrags stattfand. In den verschiedenen Seminaren wurden quellenkritische Zugriffe auf theaterhistorische Objekte und Archivalien vorgestellt, es wurden Fragen der Theaterhistoriografie und Biografieforschung diskutiert sowie Konzepte der Wissenschaftskommunikation erläutert. Aus der Arbeit der Studierenden mit Archivmaterial, Digitalisaten und Daten sind eine Reihe studentischer Projekte entstanden, darunter Kurzbiografien, digitale Ausstellungen und Social Media Konzepte – aber auch ein aufwändig produzierter Imagefilm sowie die Programmierung und Implementierung der Netzwerkvisualisierungen. Eine Auswahl dieser Projekte soll hier vorgestellt werden (einige weitere gelungene Beispiele können aus urheberrechtlichen Gründen hier leider nicht gezeigt werden).

Imagefilm zum Projekt

Konzept und Umsetzung: Markus Angsmann, Paula Dickmann & Anna Kovacevic – Universität zu Köln. [Vimeo Link]

Digitale Ausstellungen

Ausstellung 1: Alice Guszalewiczs – kuratiert von Simone Bardtke, Yasemin Bauer & Rena Kloppers – Universität zu Köln.
Ausstellung 2: Carl Hagemann – kuratiert von David Jagella, Universität Wien.
Ausstellung 3: Carl Hagemann – kuratiert von Michail Ketikidis, Universität zu Köln.
Ausstellung 4: Hedwig Wangel – kuratiert von Liz Lang, Universität Wien.
Ausstellung 5: Max Martersteig – kuratiert von Sofie Rübig, Universität Wien.
Ausstellung 6: Therese Rothauser – kuratiert von Alicia Mayer, Universität Wien.
Ausstellung 7: Therese Rothauser – kuratiert von Ajan Abdirahman, Claudia Birth & Alicia Sumbadze, Universität zu Köln.
Ausstellung 8: Tilla Durieux – kuratiert von Bianca Schweinhammer, Universität Wien
Ausstellung 9: Traugott Müller – kuratiert von Bodo von Bodenhausen, Universität Wien.
Ausstellung 10: Traugott Müller – kuratiert von Margareth Knapp, Universität Wien.

Social Media Konzepte

Biografien des Re-Collecting-Projekts mit Rheinland-Bezug: Alice Guszalewicz, Louise Dumont und Max Martersteig. Konzept von Henri von der Heiden und Timo Kradepohl, Universität zu Köln. Vorstellung der Protagonist:innen des Re-Collecting-Projekts. Konzept von Marie Vassiliadou, Universität zu Köln.

Netzwerkvisualisierung

Visualisierung
Programmierung und Implementierung: Kai Niebes, Universität zu Köln.