Lucy Kieselhausen
1897 - 1927
-
Lebenslauf1
- 17. April [1897]: geb. in [Wien] 1
- Solo-Tänzerin, Tanzausbildung ab ca. 1908 u.a. bei Carl Godlewski (Ballettmeister am Hof, Wien), bei Carl Raimund, Grete Wiesenthal, Philippe Dalcroze, Michel Fokine
- 06. März 1913: Debüt in Berlin an der Königlichen Hochschule für Musik
- 13. März 1913: Debüt in Wien im Beethovensaal
- Zahlreiche Tanzveranstaltungen, Tanzabende, Tanzmatineen, v.a. in Berlin und Wien, sie tritt auf in klassischen Konzerthäusern und Konzertsälen sowie in Revue-Theatern
- zahlreiche Gastspielreisen, u.a. nach Dänemark (Kopenhagen), Frankreich (Paris), England (London), der Schweiz (Bern, Zürich, Basel) sowie nach Budapest, Breslau, München und Düsseldorf
- Dezember 1916-Januar 1917: Fronttheater-Einsatz in Nordfrankreich (u.a. Lille, Valenciennes, Cambrai, Tournai) 2
- Dezember 1917-Januar 1918: Fronttheater-Einsatz (u.a. Niederlande) 3
- 1918-1923: Mitwirkung an drei Stummfilmen: „Tausend und eine Frau. Aus dem Tagebuch eines Junggesellen“ (D 1918, R: Iva Raffay); „Die siebente Grossmacht“ (D 1919, R: Willy Grunwald); „Erdgeist“ (D 1923, R: Leopold Jessner), u.a. mit Asta Nielsen, Albert Bassermann, Heinrich George, Rudolf Forster, Alexander Granach
- 1924: Engagement im Theater in der Josefstadt, Wien (Dir. Reinhardt)
- 1924: Lucy Kieselhausen verfasst das Tanzdrama Salambô nach Gustave Flaubert, Komposition: Heinz Tiessen (UA der Musik 1929, Duisburg)
- 1926-1927: geplanter Wechsel vom Tanz zur Operette, lässt sich zur Soubrette ausbilden, spielt ab 03. November 1927 in „Paganini“ am Metropol-Theater (Tanzeinlage), plant weitere Engagements in Berlin, Wien und London
- 26. Dezember 1927: Lucy Kieselhausen verunglückt in ihrer Berliner Wohnung infolge einer Explosion
- 27. Dezember 1927: Lucy Kieselhausen stirbt an ihren schweren Verletzungen
-
Zitate
„Wenn Lucy Kieselhausen in ihrem ‚Norwegischen Tanz‘ den sie später ‚Kobold‘ getauft hat, bei den ersten Takten in unnachahmlich lässiger Haltung die Arme vorwärts wirft und den Körper nachzieht, (wie unmöglich mit Worten zu schildern!) trägt ihr Tanz schon eine Fülle von seelischen Stimmungen in sich, die mit der Aufreihung einzelner darin verflochtener Zustände wie Lässigkeit, Eitelkeit, Überlegenheit, Koketterie, Versonnenheit nicht im entferntesten gedeckt sind. Der seelische Ausdruck ist eminent und der Tanz einer der schönsten und kompositorisch klarsten, die je getanzt worden sind, aber einer begrifflichen Analyse entzieht er sich ebenso sehr, wie er sich dem unmittelbar aufnehmenden Empfinden erschließt. Die verschiedenen uns im Leben begrifflich geläufig gewordenen seelischen Momente (also Lässigkeit, Eitelkeit, Überlegenheit usw.) haben sich zu einer Synthese verbunden, die mehr ist als nur die Summe der einzelnen seelischen Posten. Sie konnten es aber nur, weil keiner dieser Zustände von der Tänzerin uns ‚psychologisch‘ vorgeführt oder bewußt angedeutet wird, sondern weil sie, von ihr bereits in der Synthese erlebt, sofort in die Sprache ihres Körpers sich umformten.“ 4
„Nun fragt man mich, wie ich zu meinen Tänzen komme? Ich kann darauf so wenig sagen! Diese Dinge wurden immer in mir, wie sich bei einer wachsenden Pflanze Blatt um Blatt und Reis neben Reis setzt. Eines Tages ist der Tanz da, ich fühle, jetzt ist er ganz fertig in mir. Als ob mir die letzte Schuppe vom Auge gefallen wäre, erkenne und sehe ich ihn nun; und jetzt bleibt er auch in mir, ich brauche nicht Angst zu haben, ihn zu vergessen. Er ist ganz in der Stille als mein innerstes Eigentum in mir gewachsen, nun ist er reif und lebt sein eigenes Leben, für das ich nur die äußere Form hergebe. So ungefähr ist es wohl in jeder Kunst; jedes Kunstwerk erschafft sich aus menschlichen Untergründen, von denen der Maler, der Bildhauer, der Musiker überhaupt nicht Rechenschaft zu geben wüßte, wenn er eben nicht das Ausdrucksmittel seiner Kunst hätte. Daß ich mich vor allen anderen Künsten dem Tanz zuwandte, ist vielleicht auch aus der Erkenntnis heraus geschehen, daß ich nicht die malende, nicht die bildhauernde oder dichtende, sondern einzig die tanzende Frau für eine Künstlerin halte, die schöpferisch wirken kann. Der Tanz ist für mich die Kunst, deren innerste Möglichkeiten gerade die Frau, und nur die Frau, erschöpfen kann.“ 5
„Kieselhausen is an ‚aesthetic‘ dancer in contradistinction to the old fashioned balleteuse [sic!]; but she has nevertheless a sufficient amount of the ballet technic to give her the illusion of lightness and she uses this technic as one of a number of means of expression. Her body, devoid of all rigidity, carries rhythm and sentiment in everyone of its curves, her facial expression is in perfect harmony with her movements and the sentiment of the music, and she has that utter charm of personality – a serious, beauty-seeking personality – which captivates. […] And her strong card – the eminent test of intellect – is a delicious sense of humor, which, like the rest of her scale of expressions, is never suggestive. Hers is the most wholesome, the most enjoyable art. It is music in another form.“6
-
Inszenierungsverzeichnis
Ort
Datum
Autor und Stück
Rolle/Funktion
1913
Berlin, Königliche Hochschule für Musik
06.03.
Tanzabend
Solotanz
Wien, Beethovensaal
13.03.
Tanzabend: R. Strauss, Liszt, Chopin, Moszkowski
Wien, Beethovensaal
14.03.
Tanzabend: R. Strauss, Liszt, Chopin, Moszkowski
1914
Berlin, Königliche Hochschule für Musik
16.01.
Tanzabend „Neue Tänze“: Schubert, Joh. Strauss, Moszkowski, Debussy
Berlin, Königliche Hochschule für Musik
23.01.
Tanzabend „Neue Tänze“: Schubert, Joh. Strauss, Moszkowski, Debussy
Wien, Urania
14.02.
Tanzeinlagen: Salome, mittelalterliche Tänze, Wiener Walzer (im Rahmen des Vortrags von Dr. Leopold Thomas zur Geschichte des Tanzes)
1915
Berlin, Klindworth-Scharwenka-Saal
18.03.
Tanzabend: u.a. Monti, Lanner, Chopin
Berlin, Klindworth-Scharwenka-Saal
21.03.
Tanzabend: u.a. Monti, Lanner, Chopin
Berlin, Palast-Theater am Zoo
April
Tanzeinlage (im Rahmen einer täglich stattfindenden Nummernrevue, 04.04. bis 30.04.)
Breslau, Liebich-Theater
23.05.
Tanzabend
Breslau, Liebich-Theater
24.05.
Tanzabend
Breslau, Liebich-Theater
25.05.
Tanzabend
Breslau, Liebich-Theater
26.05.
Tanzabend
Breslau, Liebich-Theater
27.05.
Tanzabend
Berlin, Palast-Theater am Zoo
Oktober
Tanzeinlage (im Rahmen einer täglich stattfindenden Nummernrevue, 01.10. bis 31.10.)
1916
Kopenhagen, Circus Variété
10.03.
Tanzeinlage (im Rahmen einer Nummernrevue)
Berlin, Königliche Hochschule für Musik
07.04.
Tanzabend: „Lucy Kieselhausen mit ihrem Ballett“
Berlin, Blüthnersaal
23.04.
Tanzabend: „Lucy Kieselhausen mit ihrem Ballett“
Berlin, Blüthnersaal
24.04.
Tanzabend: „Lucy Kieselhausen mit ihrem Ballett“
Berlin, Wintergarten
Juni
Tanzeinlage (im Rahmen einer täglichen Nummernrevue, 01.06. bis 15.06.)
Berlin, Blüthnersaal
14.11.
Tanzabend mit ihrem Wiener Ballett: u.a. Joh. Strauss, Chopin
Berlin, Blüthnersaal
16.11.
Tanzabend mit ihrem Wiener Ballett: u.a. Joh. Strauss, Chopin
Berlin, Blüthnersaal
18.11.
Tanzabend mit ihrem Wiener Ballett: u.a. Joh. Strauss, Chopin
Düsseldorf, Schauspielhaus
21.11.
Tanzabend: „Lucy Kieselhausen mit ihrem Wiener Ballett“
Düsseldorf, Schauspielhaus
23.11.
Tanzabend: „Lucy Kieselhausen mit ihrem Wiener Ballett“
Düsseldorf, Schauspielhaus
25.11.
Tanzabend: „Lucy Kieselhausen mit ihrem Wiener Ballett“
Düsseldorf, Schauspielhaus
03.12.
Tanzabend: „Lucy Kieselhausen mit ihrem Wiener Ballett“
Düren, Stadttheater
05.12.
Tanzabend
Lille, Tournai, Valenciennes, Cambrai, Douai
Dezember
Tanzeinlage; Einsatz im Front-Theater
1917
Lille, Tournai, Valenciennes, Cambrai, Douai
Januar
Tanzeinlage; Einsatz im Front-Theater
Wien, Ronacher
01.02.
Tanzabende: Monti, Joh. Strauss, Grieg (längeres Gastspiel)
Bern, Festsaal der Berner Ausstellungshallen
02.09.
„Deutsche Modeschau 1917“, Tanzeinlage (im Rahmen der Revue)
Bern, Stadttheater
17.10
Tanzabend (mit Eric Charell)
1918
Wien, großer Konzerthaussaal
07.01.
Tanzabend: u.a. Brahms, Grieg, Mozart; Schumann, Liadow
Wien, großer Konzerthaussaal
26.02.
Tanzabend: u.a. Brahms, Grieg, Mozart; Schumann
Kopenhagen, Odd-Fellow Palæet
12.04.
Tanzabend
Kopenhagen, Odd-Fellow Palæet
23.04.
Tanzabend
Berlin, Palast-Theater am Zoo
17.09.
Friedmann-Frederich: „Der Stralauer Fischzug“
Carlotta; Tanzeinlage; Gesangseinlage
Bremen, Schauspielhaus
02.11.
Tanzabend
Berlin, Palast-Theater am Zoo
22.11.
Sullivan: „Der Mikado“
Tanzeinlage
1919
Berlin, Blüthnersaal
22.04.
Vortrag Frank Thiess: „Tänze der Drei“: Sent M’Ahesa, Lucy Kieselhausen, Valeska Gert
Tanzeinlage
Weimar, Deutsches Nationaltheater, Kammerspiele Armbrust
01.05.
Tanzabend: Lanner, Meyer-Helmund, Grieg, Rob. Schumann, Schmidt-Gregor, Brahms
Weimar, Deutsches Nationaltheater, Kammerspiele Armbrust
02.05.
Tanzabend: Lanner, Meyer-Helmund, Grieg, Rob. Schumann, Schmidt-Gregor, Brahms
Berlin, Blüthnersaal
14.05.
Vortrag Frank Thiess: „Tänze der Drei“: Sent M’Ahesa, Lucy Kieselhausen, Valeska Gert
Tanzeinlage
Berlin, Opernhaus Unter den Linden
07.06.
Tanzabend: „Versiegelt. Tanzbilder“
Berlin, Blüthnersaal
17.10.
1. Tanzabend: Chopin, Mozart, Saint-Saëns, Tschaikowsky
Weimar, Deutsches Nationaltheater
03.11.
Tanzabend „Eigene Tänze“: Mozart, Grieg, Chopin, Saint-Saëns, Tschaikowsky, Schmidt-Gregor
Berlin, Blüthnersaal
04.11.
2. Tanzabend: Chopin, Mozart, Saint-Saëns, Tschaikowsky
1920
Berlin, Blüthnersaal
17.01.
3. Tanzabend: Chopin, Mozart, Joh. Strauss, Saint-Saëns
Berlin, Blüthnersaal
14.02.
4. Tanzabend: Chopin, Mozart, Joh. Strauss, Saint-Saëns
Berlin, Landwehr-Kasino
29.02.
5. Tanzabend: Chopin, Mozart, Joh. Strauss, Saint-Saëns
Berlin, Blüthnersaal
16.03.
6. Tanzabend: Chopin, Mozart, Joh. Strauss, Saint-Saëns
Basel, Stadttheater
30.03.
Tanzabend „Eigene Tänze“: Scarlatti, Mozart, Grieg, Chopin, Dvorak, Joh. Strauss, Godard, Saint-Saëns, Schmidt-Gregor
Berlin, Blüthnersaal
12.04.
7. Tanzabend: Chopin, Mozart, Joh. Strauss, Saint-Saëns
Wien, Konzerthaussaal
05.10.
Tanzabend
Berlin Blüthnersaal
20.11.
Tanzabend
1921
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
10.01.
Tanzabend
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
12.01.
Tanzabend
Berlin Blüthnersaal
18.02.
Tanzabend: Tschaikowsky, Grieg, Liadow, Chopin, Dworak
Berlin Blüthnersaal
21.02.
Tanzabend: Tschaikowsky, Grieg, Liadow, Chopin, Dworak
Weimar, Deutsches Nationaltheater
22.05.
Tanzabend „Künstlerische Tänze“: u.a. Chopin, Grieg, Kienzl, Saint-Saëns, Dworak
Wien, Theater an der Wien
13.09.
Tanzabend: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns
Wien, Theater an der Wien
15.09.
Tanzabend: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns
Wien, Theater an der Wien
17.09.
Tanzabend: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns
Wien, Konzerthaus, Großer Saal
30.09.
Tanzabend: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns
Berlin, Blüthnersaal
07.10.
Tanzabend: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns, Borodin, Joh. Strauss
Zürich, Stadttheater
24.10.
Tanzabend
Berlin, Blüthnersaal
04.11.
Tanzabend: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns, Borodin, Joh. Strauss
Berlin, Blüthnersaal
05.12.
Tanzabend: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns, Borodin, Joh. Strauss
Berlin, Theater am Kurfürstendamm
26.12.
Tanzmatinee
1922
Berlin, Deutsches Theater
12.02.
Tanzmatinee: u.a. Rimski-Korsakow, Saint-Saëns, Borodin, Joh. Strauss
Berlin, Metropol-Theater
25.03.
Nachtvariété: Nummernrevue (Veranstaltung der Bühnengenossenschaft)
Tanzeinlage
Berlin, Metropol-Theater
03.05.
Revue „Modenbilder“
Tanzeinlage
Berlin, Große Volksoper im Theater des Westens
09.09.
„Samson und Dalila“
Tanzeinlage, Choreographie
Berlin, Blüthnersaal
06.10.
Tanzabend
Wien, Konzerthaus, Großer Saal
04.11.
Tanzabend
Berlin, Philharmonie
07.12.
Tanzabend: „Volkstümlicher Abend – Volkstümliches Programm“
Berlin, Kleines Theater
25.12.
„Nocturno“ – Nachtvorstellungen im Kleinen Theater
Tanzeinlage
Berlin, Kleines Theater
26.12.
„Nocturno“ – Nachtvorstellungen im Kleinen Theater
Tanzeinlage
Berlin, Kleines Theater
28.12.
„Nocturno“ – Nachtvorstellungen im Kleinen Theater
Tanzeinlage
Berlin, Kleines Theater
29.12.
„Nocturno“ – Nachtvorstellungen im Kleinen Theater
Tanzeinlage
Berlin, Kleines Theater
31.12.
„Nocturno“ – Nachtvorstellungen im Kleinen Theater
Tanzeinlage
1923
Berlin, Große Volksoper im Theater des Westens
21.01.
Tanzmatinee
Berlin, Admiralspalast
April
Tanzeinlage (im Rahmen einer täglichen Nummernrevue)
Wien, Ronacher
09.10.
Acht Tanzabende
Wien, Ronacher
18.10.
13 Tanzabende; Variétéprogramm, mit „Les 5 Albertys“
Wien, Volksoper
18.11.
Joh. Strauss: „Die Fledermaus“
Tanzeinlage
Wien, Neues Wiener Theater
23.12.
Christiné: „Phi-Phi“
Tanzeinlage
1924
Wien, Modernes Theater
16.01.
Guitry: „L’amour masqué“
Tanzeinlage
Wien, Hotel Continental
09.03.
Künstlerischer Nachmittag der „Concordia“
Tanzeinlage
Paris, Théâtre des Champs-Élysées
06.06.
Tanzabend: Mozart, Haydn, Joh. Strauss, Schubert, Offenbach
München, Deutsches Theater
August
Tanzabend
Wien, Theater in der Josefstadt
14.11.
Tanzabend
Wien, Theater in der Josefstadt
15.11.
Tanzabend
Wien, Theater in der Josefstadt
16.11.
Tanzabend
Wien, Theater in der Josefstadt
30.11.
Tanzprogramm, Nachmittagsvorstellung
Wien, o.O.
Dezember
Künstlerischer Nachmittag der „Concordia“: Offenbach
Tanzeinlage
Wien, Volksoper
06.12.
Joh. Strauss: „Die Fledermaus“
Tanzeinlage
Wien, Volksoper
07.12.
Joh. Strauss: „Die Fledermaus“
Tanzeinlage
Wien, Theater in der Josefstadt
14.12.
Tanzprogramm, Nachmittagsvorstellung
Wien, Theater in der Josefstadt
19.12.
Buch: „Prinzessin Huschewind“, Kindervorstellung
Tanzeinlage; Prinz Immergrün
1925
Wien, Pavillon (Nachtlokal)
Januar
Allabendliches Varieté-Programm
Tanzeinlage
Wien, Urania
05.06.
Tanzabend
Berlin, Theater in der Königgrätzer Straße
01.09.
Shakespeare: „Wie es euch gefällt“
Tanzeinlage
London, Aeolian Hall
01.10.
Tanzprogramm: Joh. Strauss, Chopin, Haydn; Nachmittagsvorstellung
1927
Berlin, Metropol-Theater
03.11.
Lehár: „Paganini“; Aufführungen bis 23.12.1927
Tanzeinlage
-
Literatur
2001, Österreich tanzt: Geschichte und Gegenwart. Hrsg. v. Andrea Amort, Mimi Wunderer-Gosch, Wien, Köln, Weimar: Böhlau.
2019, Kosmos Wiener Tanzmoderne. Hrsg. v. Andrea Amort, Berlin: Hatje Cantz.
Gisela Harich-Hamburger, 2015: „Gedreht und gewendet. Tanzfotografie im Labor einer Restauratorin“, in: Tessa Jahn, Eike Wittrock, Isa Wortelkamp (Hg.): Tanzfotografie. Historiografische Reflexionen der Moderne. Bielefeld: transcript, S. 51-72.
Alfred Kerr, 1913: „Lucy Kieselhausen. Tanzabend in der Kgl. Hochschule [06.03.1913]“, in: Der Tag. Ausgabe 22. April 1913; sowie in: Alfred Kerr: Liebes Deutschland. Gedichte (= Werke in Einzelbänden, Bd. 2). Hrsg. v. Thomas Koebner. Berlin: Argon, 1991, S. 206.
André Levinson, 1929: La Danse d’aujourd’hui. Paris: Éditions Ducharte et Van Buggenhoudt.
Paul Nikolaus, 1919: Tänzerinnen. München: Delphin-Verlag.
Vito Pinto, 2020: Männer, Macht, Revue. Die zwei Karrieren der Lucy Kieselhausen. Radiofeature, Produktion: rbbKultur, Regie: Giuseppe Maio, Redaktion: Mareike Maage, 60min, abrufbar unter: https://www.rbb-online.de/rbbkultur/radio/programm/schema/sendungen/feature/archiv/20201028_1900.html.
Frank Thiess, 1920: Der Tanz als Kunstwerk. Studien zu einer Ästhetik der Tanzkunst. München: Delphin-Verlag.
Werner Suhr, 1922: Der künstlerische Tanz. Leipzig: C.F.W. Siegel.
Karl Eric Toepfer, 1997: Empire of Ecstasy. Nudity and Movement in German Body Culture 1910-1935 , Berkeley, Los Angeles: University of California Press.
-
Bestandsübersicht
Berlin: Der Nachlass Lucy Kieselhausen umfasst v.a. private und geschäftliche Korrespondenz, fast ausschließlich aus den Jahren 1926-1927 (u.a. zu möglichen Engagements in London und Berlin sowie über 30 Briefe an ihre Mutter Lea Irene Kieselhausen von Budau). Zum Bestand gehören zudem wenige Dokumente des Werkes als Tänzerin, darunter drei englischsprachige Treatments/Skizzen für Auditions und wenige Porträtfotos.
Im Rahmen dieses Projekts wurden neben den wenigen Dokumenten des Werkes und der Porträtfotos die Briefe Lucy Kieselhausens an ihre Mutter sowie Teile der Korrespondenz mit Londoner Theater- und Konzertagenturen aus den Jahren 1926-1927 aufgenommen und erfasst. Gesamtumfang des Nachlasses: Zwei Kästen.
Fußnoten:
2 Neue Freie Presse . Wien, Ausgabe vom 30. Januar 1917.
3 Karl Marilaun: „Die Geheimnisse des Tanzes. Gespräch mit Lucy Kieselhausen“, in: Neues Wiener Journal, Ausgabe vom 10. Januar 1918.
4 Frank Thiess: Der Tanz als Kunstwerk. Studien zu einer Ästhetik der Tanzkunst . München: Delphin-Verlag, 21923 [1920], S. 71f.
5 Lucy Kieselhausen in: Karl Marilaun: „Die Geheimnisse des Tanzes. Gespräch mit Lucy Kieselhausen“, Neues Wiener Journal, Ausgabe vom 10. Januar 1918.
6 Auszug aus: César Saerchinger: „German Republic Celebrates Anniversary With Strikes“, in: Musical Courier, Ausgabe vom 8. Dezember 1921.