Alice Guszalewicz

1866 - 1940

  • Lebenslauf

    - 17. September 1866: Alice Guszalewicz wird als Elisabeth Ludmilla Farkas in Pest als zweite Tochter von Joseph und Katharina Farkas geboren

    - 13. September 1890: Bühnendebüt am Stadttheater Elberfeld in der Rolle der Leonore in Der Troubadour, gleichzeitig Engagement am Stadttheater Elberfeld-Barmen für die Spielzeit 1890/91 und Umzug nach Elberfeld

    - 1. Oktober 1881 bis Ende Januar 1892: Engagement am Königlich freistädtischen Theater Preßburg, erstes Zusammentreffen mit Eugen Guszalewicz und gemeinsame Auftritte in Die Hugenotten; gemeinsamer Wohnort: Hotel Palugay

    - 1892: Umzug nach Berlin; 1. September: Engagement an der Neuen Deutschen Oper Berlin; Oktober: Vertragsbruch und Umzug nach Coburg; 1. November bis Ende Dezember: Engagement am Herzoglich Sächsischen Hoftheater Coburg-Gotha

    - Januar bis 31. Mai 1895: Umzug nach Gotha; 17. Juni bis 17. Juli: erste Auslands-Tournee in London

    - 2. Februar 1897: Vertragsbruch und Abreise zu Eugen Guszalewicz nach Prag; März: Präsidium der Deutschen-Bühnenvereine erklärt Alice Farkas für kontraktbrüchig; 22. April: Heirat mit Eugen Guszalewicz in Dresden; 27. April: Geburt der Tochter Pauline Olga Johanna Eugenie Alice Guszalewicz in Prag

    - 1898-1899: Auftrittsverbot an sämtliche Bühnen, die dem Bühnenverein angeschlossen sind

    - 19. Juli 1900: Geburt der Tochter Eugenie (Genia) Guszalewicz

    - März 1902: Freispruch vom Kontraktbruch

    - 25. September bis Ende Dezember 1903: Engagement am Stadttheater Bern

    - 1905: Umzug nach Köln; 1. September bis Ende Dezember: Engagement an den Vereinigten Stadttheatern zu Köln

    - 30. Mai 1907: Tod von Eugen Guszalewicz

    - 16. März 1908: Ernennung zur Herzoglich Anhaltischen Kammersängerin

    - 8. Februar bis 15. März 1909: Gastspiel im Teatro Real Madrid als Brünnhilde in Die Walküre; 19. Dezember: Verleihung des Verdienst-Ordens für Wissenschaft und Kunst durch den Herzog von Sachsen-Anhalt

    - 27. März 1912: die Theaterkommission lehnt eine Weiterbeschäftigung der Künstlerin über die Spielzeit 1913/14 hinaus ab

    - 1913-1916: Spielzeiten an den Vereinigten Stadttheatern zu Köln; vielfältige Gastspiele u.a. in Madrid, München, Nürnberg

    - 5. November 1915: Ablehnung einer weiteren Vertragsverlängerung durch die Theaterkommission

    - 12. Januar 1916: Unterschriftenaktion der gesamten Kölner Prominenz, womit sie sich für eine Verlängerung des Vertrages der Primadonna einsetzen; am 5. Februar folgt eine Ablehnung des Gesuchs; 15. Juni: Abschiedsvorstellung in der Rolle der Isolde in Tristan und Isolde

    - 1917-1918: Arbeit als Gesangspädagogin in Köln

    - 1919-1927: Wechselnde Wohnsitze zwischen Köln und Berlin

    - 1929-1930: Umzug nach Breslau

    - 1931: Umzug nach Köln-Müngersdorf

    - 1933: Wechselnde Wohnworte zwischen Weimar und Köln

    - 1934: Offizieller Rückzug von der Bühne

    - 1940: Anerkennung der deutschen Staatsbürgerschaft; 25. November: Tod in München, Urnenbeisetzung (Grab 52 Wa 245) auf dem Melaten-Friedhof in Köln

  • Zitate

    „Isolde und Königin von Saba waren die beiden Gastrollen, in denen die Sängerin bald darauf vor das bekanntlich sehr anspruchsvolle Kölner Publikum trat und es zeigte sich alsbald, daß den vielerfahrenen Theaterfachmann sein Urteil nicht getrogen hatte, denn Alice Guszalewicz wurde an beiden Abenden ihres Gastspieles stürmisch akklamiert und die Folge war, daß ein mehrjähriger Kontrakt zu höchst vorteilhaften Bedingungen zwischen ihr und der Kölner Direktion zustande kam. – Binnen kürzester Frist erwarb sich Frau Guszalewicz das stattliche Repertoire von ca. 50 Partien und erwies sich mehr und mehr als die festeste Stütze und die hervorragendste Kraft des Kölner Opern-Ensembles. Sie ist der Typus der hochdramatischen Sängerin par excellence und gleich bewandert und geschult in allen Sätteln und in allen Stilarten.“ 1

    „Letzten Samstag ging im Opernhaus neu einstudiert und in vollständig neuer dekorativer Ausstattung Wagners Lohengrin in Szene. […] Frau Guszalewicz hat viel von ihrer Salome und Elektra in ihre Ortrud mithineingenommen, wodurch das ‚fürchterliche Weib‘ zu einer wahrhaft dämonischen Größe aufwuchs; ein wundervolles Bild bot sie dar, als sie bei Lohengrins Abschied mit ihrem auf das schwarze Gewand lang herabwallenden brandroten Haar dastand, eine einsame Prophetin der versunkenen, altgermanischen Heidenzeit.“ 2

  • Inszenierungsverzeichnis

    Ort

    Datum

    Autor und Stück

    Rolle/Funktion

    1890

    Elberfeld

    19.9.

    Verdi: Der Troubadour

    Leonore

    1890

    Barmen

    8.11.

    Donizetti: Luctretia Borgia

    Lucretia

    1891

    Barmen

    12.3.

    Mozart: Don Juan

    Donna Anna

    1891

    Barmen

    23.3.

    Bellini: Norma

    Norma

    1891

    Preßburg

    7.11.

    Meyerbeer: Die Hugenotten

    Valentine

    1882

    Berlin

    26.9.

    Beethoven: Fidelio

    Leonore

    1892

    Coburg

    3.12.

    Verdi: Ein Maskenball

    Amelia

    1892

    Coburg

    18.12.

    Zeller: Der Vogelhändler

    Kurfürstin Marie

    1893

    Gotha

    13.4.

    Flotow: Alessandro Stradella

    Leonore

    1893

    Gotha

    27.4.

    Leoncavallo: Der Bajazzo

    Nedda

    1893

    Coburg

    27.4.

    Flotow: Alessandro Stradella

    Leonore

    1893

    Coburg

    22.10.

    Halévy: Die Jüdin

    Recha

    1893

    Coburg

    17.12.

    Lortzing: Undine

    Berthalda

    1893

    Coburg

    21.12.

    Zeller: Der Vogelhändler

    Kurfürstin Marie

    1894

    Gotha

    18.2.

    Weber: Der Freischütz

    Agathe

    1894

    Gotha

    4.3.

    Lortzing: Zar und Zimmermann

    Marie

    1894

    Gotha

    7.3.

    Gounod: Faust

    Siebel

    1894

    Coburg

    13.9.

    Lortzing: Zar und Zimmermann

    Marie

    1894

    Coburg

    26.10.

    Mozart: Figaros Hochzeit

    Cherubino

    1895

    Coburg

    12.9.

    Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor

    Frau Fluth

    1896

    Gotha

    5.1.

    Lortzing: Der Wildschütz

    Baronin Freimann

    1896

    Gotha

    11.1.

    Meyerbeer: Der Prophet

    Bertha

    1896

    Gotha

    26.1.

    Wagner: Tannhäuser

    Venus

    1896

    Gotha

    5.2.

    Verdi: Rigoletto

    Die Gräfin

    1896

    Gotha

    29.2.

    Bizet: Carmen

    Carmen

    1896

    Gotha

    3.5.

    Weber: Der Freischütz

    Agathe

    1896

    Coburg

    6.9.

    Meyerbeer: Robert der Teufel

    Alice

    1896

    Coburg

    3.10.

    Wagner: Tannhäuser

    Venus

    1896

    Coburg

    1.11.

    Lortzing: Der Waffenschmied

    Marie

    1897

    Gotha

    24.1.

    Meyerbeer: Robert der Teufel

    Alice

    1903

    Bern

    25.9.

    Wagner: Tannhäuser

    Elisabeth

    1903

    Bern

    14.10.

    Verdi: Der Troubadour

    Leonore

    1903

    Bern

    30.10.

    Beethoven: Fidelio

    Leonore

    1903

    Bern

    8.11.

    Mozart: Die Zauberflöte

    Königin der Nacht

    1903

    Bern

    27.12.

    Humperdinck: Hänsel und Gretel

    Gretel

    1904

    Bern

    7.1.

    Wagner: Lohengrin

    Ortrud

    1904

    Bern

    25.2.

    Gounod: Faust

    Margarethe

    1904

    Bern

    7.4.

    Wagner: Die Walküre

    Brünnhilde

    1904

    Bern

    19.10.

    Wagner: Der fliegende Holländer

    Senta

    1904

    Bern

    13.11.

    Wagner: Tannhäuser

    Elisabeth

    1904

    Bern

    2.12.

    Lortzing: Der Wildschütz

    Die Baronin

    1905

    Bern

    29.1.

    Bizet: Carmen

    Carmen

    1905

    Köln

    3.9.

    Wagner: Die Walküre

    Brünnhilde

    1905

    Köln

    14.9.

    Wagner: Lohengrin

    Ortrud

    1905

    Köln

    24.9.

    Verdi: Aida

    Aida

    1905

    Köln

    7.10.

    Beethoven: Fidelio

    Leonore

    1905

    Köln

    31.10.

    Wagner: Siegfried

    Brünnhilde

    1905

    Köln

    26.11.

    Wagner: Die Walküre

    Brünnhilde

    1906

    Köln

    2.7.

    Strauss: Salome

    Salome

    1906

    Köln

    6.9.

    Wagner: Tristan und Isolde

    Isolde

    1906

    Köln

    23.9.

    Verdi: Aida

    Aida

    1907

    Köln

    8.9.

    Wagner: Tristan und Isolde

    Isolde

    1907

    Köln

    6.10.

    Wagner: Die Walküre

    Brünnhilde

    1908

    Köln

    8.1.

    Goldmark: Die Königin von Saba

    Königin von Saba

    1908

    Köln

    24.1.

    Verdi: Aida

    Aida

    1908

    Köln

    2.9.

    Wagner: Tristan und Isolde

    Isolde

    1908

    Köln

    13.9.

    Wagner: Tannhäuser

    Venus

    1908

    Köln

    21.10.

    Weingartner: Genesius

    Pelagia

    1909

    Köln

    1.9.

    Beethoven: Fidelio

    Leonore

    1909

    Köln

    19.9.

    Strauss: Elektra

    Elektra

    1909

    Köln

    5.11.

    Mozart: Don Juan

    Donna Anna

    1909

    Köln

    21.11.

    Beethoven: Fidelio

    Leonore

    1910

    Köln

    4.9.

    Wagner: Die Walküre

    Brünnhilde

    1910

    Köln

    22.9.

    Goldmark: Die Königin von Saba

    Königin von Saba

    1910

    Köln

    19.10.

    Schillings: Ingwelde

    Ingwelde

    1910

    Köln

    18.12.

    Borne: Die Girondisten

    Laurence

    1911

    Köln

    11.5.

    Puccini: Tosca

    Floria Tosca

    1911

    Köln

    3.10.

    Kaskel: Die Gefangene der Zarin

    Zarewana Elisabeth

    1911

    Köln

    6.10.

    Strauss: Der Rosenkavalier

    Octavian

    1911

    Köln

    15.10.

    Wagner: Die Walküre

    Brünnhilde

    1912

    Köln

    26.1.

    Meyerbeer: Die Afrikanerin

    Selica

    1912

    Köln

    21.5.

    Meyerbeer: Die Hugenotten

    Valentine

    1912

    Köln

    4.9.

    Mascagni: Cavalleria rusticana

    Santuzza

    1912

    Köln

    14.12.

    Wagner: Lohengrin

    Ortrud

    1913

    Köln

    1.9.

    Wagner: Lohengrin

    Ortrud

    1914

    Köln

    2.10.

    Wagner: Lohengrin

    Ortrud

    1914

    Köln

    11.12.

    Wagner: Die Walküre

    Brünnhilde

    1915

    Köln

    18.5.

    Goldmark: Die Königin von Saba

    Königin von Saba

    1915

    Köln

    13.11.

    Halévy: Die Jüdin

    Recha

    1916

    Köln

    18.5.

    Weber: Euryanthe

    Eglantine

    1916

    Köln

    15.6.

    Wagner: Tristan und Isolde

    Isolde

  • Literatur

    Kutsch, Karl Josef und Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Band 1: A-L. Bern/Stuttgart: Francke 1987, S. 1203.

  • Bestandsübersicht

    Köln: Der Nachlass Alice Guszalewicz beinhaltet Korrespondenzstücke, Fotografien vornehmlich Rollen- und Zivilporträts vor allem aus ihrer Zeit an der Kölner Oper, darüber hinaus Repertoirebücher, Noten, Kritiken, Programmhefte, Besetzungszettel sowie Requisiten, Bühnenschmuck und Kostüme.

    Für das Projekt wurde der Nachlass zu einem Großteil berücksichtigt. Der Nachlass beinhaltet darüber hinaus umfangreiche Konvolute zum Ehemann Eugen Guszalewicz und ihrer gemeinsamen Tochter Genia Guszalewicz. Gesamtumfang des Kölner Nachlasses: Drei Kästen (größtenteils berücksichtigt). Eine Digitalisierung der Requisiten und Kostüme wurde aufgrund des anders gelagerten Projektziels nicht vorgenommen. Als Ergänzungsbestände wurden Teile der Kritiken- und Programmheftabteilung der TWS sowie der Fotografischen Sammlung ebenfalls erfasst und digitalisiert.

Fußnoten:

1 Kölnische Theater-Rundschau vom 5. Januar 1911 (Heft 2), S. 2.

2 Theaterrezension zu Wagners Lohengrin, undatiert (um 1910). TWS Kritikensammlung, TWS_OBJ0000863.